
AutoCheck-Workshops zu automatisierten Entscheidungssystemen und Diskriminierung
Ursachen verstehen, Fälle erkennen, Betroffene unterstützen: AlgorithmWatch stellt Unterlagen zur Durchführung eines Workshops bereit.

Projektmanagerin
Im Projekt AutoCheck – Handlungsanleitung für den Umgang mit automatisierten Entscheidungssystemen für Antidiskriminierungsstellen haben wir Unterlagen erarbeitet, die als Grundlage für einen Workshop über systembedingte Diskriminierungsrisiken dienen. Im Rahmen des Workshops werden Fragen beantwortet wie:
- Was sind automatisierte Entscheidungssysteme?
- Wie kommt es zur Diskriminierung?
- Wie kann ich diese Form der Diskriminierung erkennen und was kann dagegen getan werden?
Die Zielgruppe der Workshops sind Mitarbeitende von Antidiskriminierungsberatungsstellen in Deutschland. Sie sollen bei diesem immer wichtiger werdenden Thema Kompetenzen aufbauen und dadurch in die Lage versetzt werden, Risiken besser zu erkennen und dadurch in konkreten Diskriminierungsfällen Betroffene besser zu unterstützen.
Um diese Unterlagen zu verwenden und einen Workshop zu „Automatisierten Entscheidungssystemen und Diskriminierung“ durchzuführen, sollten Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben selbst an einem Multiplikator*innen-Workshop im Rahmen des Projekts AutoCheck teilgenommen.
- Sie kennen sich sehr gut mit Diskriminierungsrisiken durch ADM-Systeme sowie Antidiskriminierungsarbeit in Deutschland aus und haben Erfahrungen in der Umsetzung von Workshops.
In jedem Fall empfehlen wir, den Ratgeber „Automatisierte Entscheidungssysteme und Diskriminierung“ zu lesen, bevor Sie einen Workshop durchführen.
Workshop-Unterlagen:
- Workshop-Konzept mit Druckvorlagen: PDF, 677 KB
- Folien für die Präsentation (inkl. Notizen)
- als PowerPoint-Datei :PPTX, 13 MB
- als OpenDocument-Präsentation: ODP, 13 MB
- Ratgeber „Automatisierte Entscheidungssysteme und Diskriminierung: PDF, 1,3 MB
Alle Unterlagen als Paket herunterladen: ZIP, 17 MB
Sollten Sie Interesse daran haben, dass wir für Sie oder Ihre Organisation einen Workshop durchführen, dann melden Sie sich gerne bei Jessica Wulf.
Gefördert von
