Blog

Seite 2 von 14
Foto: Etienne Girardet auf Unsplash

26. Oktober 2022

Über Algorithmen in unserer Gesellschaft schreiben: AlgorithmWatch vergibt 5 Stipendien

Die Stipendiat*innen erhalten sechs Monate lang 1.200 € pro Monat und berichten über den Einsatz von automatisierten Entscheidungssystemen in Europa.

Weiterlesen
Bits und Bäume (Screenshot)

5. Oktober 2022

Videos: AlgorithmWatch-Sessions bei der Bits & Bäume 2022

Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand die Konferenz Bits & Bäume in Berlin statt. Senior Policy & Advocacy Managerin Anne Mollen war für AlgorithmWatch dabei und in mehreren Sessions vertreten. Die Videos von zwei Panels sind jetzt online.

Weiterlesen
Foto: AbsolutVision on Unsplash

26. September 2022

Ein Leitfaden zum AI Act: Wie die EU KI regulieren will und was das für uns alle bedeutet

Die EU will Künstliche Intelligenz (KI) über alle Bereiche hinweg regulieren. Im laufenden Verhandlungsprozess stehen die Interessen großer Tech-Konzerne jenen der Verfechter*innen von Grundrechten gegenüber. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz bringt, welche Systeme bald verboten sein könnten und warum es uns alle angeht.

Weiterlesen
Bild: AbsolutVision auf Unsplash

21. September 2022

Ein Leitfaden zum Digital Services Act: Das neue EU-Gesetz soll den großen Tech-Konzernen Zügel anlegen

Alles Wesentliche zum Digital Services Act (DSA), Europas neuem Instrument, um die mächtigen Plattformen wie YouTube, TikTok, Facebook und Instagram transparenter zu machen und sie für die Risiken zur Rechenschaft zu ziehen, die von ihnen für die Gesellschaft ausgehen.

Weiterlesen
Foto: Erik Mclean auf Unsplash

13. September 2022

Ein neuer europäischer Newsroom untersucht automatisierte Systeme

AlgorithmWatch freut sich sehr, ankündigen zu dürfen, dass die Deutsche Postcode Lotterie einen dezentralen Newsroom sponsort, der automatisierte Systeme in Europa untersuchen wird.

Weiterlesen
iMawassielephotos, Adobe Stock (bearbeitet) 

Schreiben Sie an Frau Giffey!, 7. September 2022

Folgenabschätzung kann Leben retten

Die Inkompetenz der Berliner Senatsverwaltung bei Digitalthemen hat sowohl die Gesundheit, als auch die Privatsphäre der Berliner*innen gefährdet. Schreiben Sie jetzt an Frau Giffey!

Weiterlesen

21. Juli 2022

#Jobalert: Wir suchen eine*n Social-Media- und Content-Manager*in

30-40h/Woche | Berlin

Weiterlesen
Catherine Breslin / Better Images of AI / Silicon Closeup / Licenced by CC-BY 4.0

Meinung, 5. Juli 2022

Die EU und der DSA: Es ist Zeit, sich die großen Tech-Konzerne vorzuknöpfen

Nach monatelangem Tauziehen hat das EU-Parlament heute das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) verabschiedet. Es soll Facebook, YouTube und andere großen Online-Plattformen zwingen, Risiken zu erkennen und zu beseitigen, die sie für einzelne Personen und die öffentliche Meinungsbildung darstellen. Das ist ein großer Schritt. Doch der Erfolg des DSA hängt davon ab, ob das geplante Gesetz auch wirksam durchgesetzt wird.

Weiterlesen
Photo by Christian Lambert on Unsplash

Video, 5. Juli 2022

Video: Präsentation des ersten Sustain-Magazins & Diskussion “Politischer Rückenwind für nachhaltige KI?”

Am 28. Juni haben wir das neue SustAIn-Magazin vorgestellt und anschließend mit Gästen diskutiert, welche politischen Ansätze die Nachhaltigkeit von KI fördern. Die Videoaufzeichnung des Zoom-Events ist jetzt online.

Weiterlesen

13. Juni 2022

Jetzt anmelden: Launch-Event des SustAIn-Magazins und Online-Diskussion “Politischer Rückenwind für nachhaltige KI?” am 28. Juni

In einem Online-Event stellen wir die erste Ausgabe des SustAIn-Magazins vor und diskutieren politische Ansätze, um die Nachhaltigkeit von KI zu fördern.

Weiterlesen
Seite 2 von 14