Blog

Seite 2 von 14
Photo by Christopher Gower on Unsplash

5. Januar 2023

AlgorithmWatch begrüßt seine ersten Stipendiat*innen

Nach unserer Ankündigung, dass wir Stipendien vergeben, um journalistische Berichte über den Einsatz von automatisierten Entscheidungssystem in Europa zu fördern, haben wir über hundert Bewerbungen erhalten. Wir freuen uns nun sehr darüber, unsere ersten sechs Stipendiat*innen ankündigen zu dürfen, eine illustre Gruppe aus Journalist*innen, Akademikerinnen und einem Menschenrechtsaktivisten.

Weiterlesen
Photo by Stephen Dawson on Unsplash

27. Dezember 2022

War es das Jahr, in dem die Regulierung automatisierter Systeme ihren Anfang nahm? – 2022 im Rückblick

Automatisierte Systeme tauchten 2022 in den Nachrichten überraschenderweise nur am Rande auf. Die europäischen Institutionen haben trotzdem beim Versuch, die großen Plattformen zu regulieren, die Zügel angezogen. Wie weit sie damit kommen, wird von ihrer Entschlossenheit abhängen. Es ist bereits absehbar, wo die erste große Herausforderung lauert.

Weiterlesen
© comicsans | Adobe Stock

23. Dezember 2022

#JobAlert: Wir suchen eine*n Senior Policy & Advocacy Manager*in

Voll- oder Teilzeit mit 32-40 Wochenstunden | Startdatum: März oder April 2023 | Bewerbungsfrist: 31. Januar 2023

Weiterlesen
Markus Winkler, Unsplash

8. Dezember 2022

#JobAlert: Wir suchen eine*n Büro-Manager*in & Teamassistent*in

Weiterlesen

23. November 2022

Video: Datenkompetenz und Schutz vor algorithmenbasierter Diskriminierung

In einem Online-Event des Digital Autonomy Hub wurden am 23. November Perspektiven zur Förderung digitaler Kompetenzen vorgestellt. Anschließend besprachen wir unter anderem mit Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, wo beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Reformbedarf besteht.

Weiterlesen
Foto: Etienne Girardet auf Unsplash

26. Oktober 2022

Über Algorithmen in unserer Gesellschaft schreiben: AlgorithmWatch vergibt 5 Stipendien

Die Stipendiat*innen erhalten sechs Monate lang 1.200 € pro Monat und berichten über den Einsatz von automatisierten Entscheidungssystemen in Europa.

Weiterlesen
Bits und Bäume (Screenshot)

5. Oktober 2022

Videos: AlgorithmWatch-Sessions bei der Bits & Bäume 2022

Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand die Konferenz Bits & Bäume in Berlin statt. Senior Policy & Advocacy Managerin Anne Mollen war für AlgorithmWatch dabei und in mehreren Sessions vertreten. Die Videos von zwei Panels sind jetzt online.

Weiterlesen
Foto: AbsolutVision on Unsplash

Explainer, 26. September 2022 (Update: 15. August 2023)

Explainer

Ein Leitfaden zum AI Act: Wie die EU KI regulieren will und was das für uns alle bedeutet

Die EU will Künstliche Intelligenz (KI) über alle Bereiche hinweg regulieren. In diesem hart umkämpften Prozess stehen die Interessen großer Tech-Konzerne denjenigen gegenüber, die für Grundrechte und die Interessen der Bevölkerung kämpfen. In diesem Leitfaden erklären wir, wozu das neue Gesetz da ist, warum wir alle davon betroffen sind und welche Systeme bald verboten werden könnten.

Weiterlesen
Bild: AbsolutVision auf Unsplash

21. September 2022 (Update: 28. August 2023)

Ein Leitfaden zum Digital Services Act: Das neue EU-Gesetz soll den großen Tech-Konzernen Zügel anlegen

Alles Wesentliche zum Digital Services Act (DSA), Europas neuem Instrument, um die mächtigen Plattformen wie YouTube, TikTok, Facebook und Instagram transparenter zu machen und sie für die Risiken zur Rechenschaft zu ziehen, die von ihnen für die Gesellschaft ausgehen.

Weiterlesen
Foto: Erik Mclean auf Unsplash

13. September 2022

Ein neuer europäischer Newsroom untersucht automatisierte Systeme

AlgorithmWatch freut sich sehr, ankündigen zu dürfen, dass die Deutsche Postcode Lotterie einen dezentralen Newsroom sponsort, der automatisierte Systeme in Europa untersuchen wird.

Weiterlesen
Seite 2 von 14