#ai (4 results)

Seite 1 von 1
Foto von rawpixel.com auf Freepik

Publikation, 5. Oktober 2023

Zwischenergebnisse: Untersuchung zu Bing Chat

Große KI-Sprachmodelle im Kontext von Wahlen

Wie zuverlässig beantwortet der Chatbot der Microsoft-Suchmaschine Bing Fragen zu den anstehenden Wahlen in Hessen, Bayern und der Schweiz? Unsere Forschung belegt: Das dahinter stehende große Sprachmodell GPT-4 erzeugt und verbreitet ausgedachte und irreführende Informationen. Das könnte zur Gefahr für die Demokratie werden.

Weiterlesen
Khari Slaughter for AlgorithmWatch

Projekt, 5. Oktober 2023

Neue Recherche

ChatGPT und Co: Gefährden KI-getriebene Suchmaschinen demokratische Wahlen?

Sich mithilfe großer KI-Sprachmodelle wie Bing Chat darüber zu informieren, wie man wählen sollte, ist eine sehr schlechte Idee. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung von AlgorithmWatch und AI Forensics zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen und den nationalen Wahlen in der Schweiz. Die Antworten, die große Sprachmodelle auf wichtige Fragen geben, sind zum Teil komplett falsch, zum Teil irreführend. Bing Chat und Co. können so der öffentlichen Meinungsbildung in einer Demokratie gefährlich werden.

Weiterlesen
Von Stephan Röhl - https://www.flickr.com/photos/boellstiftung/8588726539/, CC BY-SA 2.0,

Blog, 25. September 2023

Digitalisierung und KI

Kein Wegducken bei der KI-Regulierung

Die Verhandlungen über den europäischen AI Act sind auf der Zielgeraden. In allerletzter Minute haben die beiden federführenden deutschen Ministerien Organisationen der Zivilgesellschaft zu einem Austausch eingeladen. Damit sich dieses Gespräch nicht als Feigenblatt erweist, müssen BMWK und BMJ die Forderungen der NGOs ernst nehmen.

Weiterlesen
Tingey Injury Law | Unsplash

Position, 4. April 2022

Gemeinsame Erklärung im Vorfeld der Verhandlungen über einen Rechtsrahmen zu KI im Europarat

Heute nimmt das Committee on Artificial Intelligence (CAI) des Europarats die Verhandlungen zu einem neuen Rechtsrahmen für Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) auf. In einer gemeinsamen Erklärung fordern AlgorithmWatch und andere zivilgesellschaftliche Organisationen die Mitgliedstaaten auf, einen Rechtsrahmen für KI zu schaffen, der sich am Mandat des Europarates orientiert: dem Schutz der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit.

Weiterlesen
Seite 1 von 1