#buendnisf5 (8 results)

Seite 1 von 1

Position, 12. September 2023

Stellungnahme des Bündnis F5 zur Datenstrategie der Bundesregierung

AlgorithmWatch und vier Partnerorganisationen nehmen Stellung zur Nationalen Datenstrategie der Bundesregierung, die am 30. August 2023 vorgestellt wurde.

Weiterlesen
Foto von Claudio Schwarz auf Unsplash

6. Juli 2023

Pressemitteilung

Digital Services Act: Deutschland braucht eine Plattformaufsicht, keine Poststelle

Deutschland droht die Chance zu verspielen, Internetplattformen unter eine effektive, unabhängige Aufsicht zu stellen. Ministerien und Behörden streiten seit Monaten um Zuständigkeiten und verzögern damit die dringend notwendigen Vorbereitungen für eine effektive Plattformaufsicht.

Weiterlesen
Photo by Jan Huber on Unsplash

Position, 28. Februar 2023

Plattformaufsicht: Unsere Forderungen an die Bundesregierung zur Umsetzung des Digital Services Coordinators

Gemeinsam mit 12 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert AlgorithmWatch die deutsche Regierung auf, sicherzustellen, dass der Digital Services Coordinators seine Rolle bei der Durchsetzung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) erfüllen kann, um unsere Rechte im digitalen Raum zu schützen und Plattformen zu kontrollieren.

Weiterlesen
Photo by Shirley Tittermary on Unsplash

Position, 22. Dezember 2022

Gesetzlicher Schutz vor Grundrechtsverletzungen in Europa und Deutschland: Mängel beim AI Act, Potenziale beim AGG

Das Bündnis F5 hat einen Parlamentarischen Austausch veranstaltet, wo unzulässige Ausnahmen beim AI Act und nötige Anpassungen der Antidiskriminierungsgesetzgebung (AGG) diskutiert wurden. Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch erläuterte, inwiefern die Bundesregierung beim AI Act frühere Versprechen bricht und was bei der AGG-Novellierung in puncto algorithmischer Diskriminierung zu beachten ist.

Weiterlesen

Position, 18. November 2022

Konsultation der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Stellungnahme des Bündnis F5

Das Bündnis F5 hat im Rahmen der Online-Konsultation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Stellungnahme zur Zukunftsstrategie Forschung und Innovation veröffentlicht.

Weiterlesen
Montatip Silitsanong | Unsplash

Blog, 13. April 2022

Das Bündnis F5 lädt zum Austausch über den Digital Services Act ein

Am 24. März 2022 hat das Bündnis F5 gemeinsam mit Digitalpolitiker·innen im Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks im Bundestag über die Chancen und Risiken des Digital Services Act (DSA) diskutiert.

Weiterlesen

Blog, 27. September 2021

Video: Digital nach der Wahl – Wie geht es weiter für gemeinwohlorientierte Digitalisierung?

Wenige Tage nach der Bundestagswahl hat das Bündnis F5 (bestehend aus AlgorithmWatch, der Gesellschaft für Freiheitsrechte, der Open Knowledge Foundation Deutschland, Reporter ohne Grenzen und Wikimedia Deutschland) zum digitalpolitischen Gespräch eingeladen.

Weiterlesen

Blog, 13. September 2021

F5: AlgorithmWatch gründet mit Partner-Organisationen Bündnis für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung

AlgorithmWatch, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Open Knowledge Foundation Deutschland, Reporter ohne Grenzen und Wikimedia Deutschland schließen sich zum Bündnis F5 zusammen. Ziel der Kooperation ist es, für eine neue Digitalpolitik (F5 - Refresh) zu werben: Das Gemeinwohl muss im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen, nicht die Einnahmen von Tech-Unternehmen oder die Interessen von Sicherheitsbehörden.

Weiterlesen
Seite 1 von 1
Wenn Sie mehr zu unserer Policy & Advocacy Arbeit zum Bündnis F5 erfahren möchten, wenden Sie sich an:
Pia Sombetzki
Policy & Advocacy Managerin