Blog, 3. März 2020
Helfen Sie uns, die Geheimnisse des Instagram-Algorithmus zu lüften
Installieren Sie das Add-on für Firefox oder Chrome und helfen Sie uns, den Newsfeed-Algorithmus von Instagram zu untersuchen!
WeiterlesenInstallieren Sie das Add-on für Firefox oder Chrome und helfen Sie uns, den Newsfeed-Algorithmus von Instagram zu untersuchen!
WeiterlesenDie Datenjournalismus-Teams von Spiegel Online und dem Bayerische Rundfunk werteten rund 2000 an OpenSCHUFA gespendete Auskünfte aus.
WeiterlesenEs ist soweit: Ab sofort können Sie unter www.openschufa.de Ihre SCHUFA-Daten spenden. Bereits mehr als 20.000 Menschen haben seit Beginn unserer Kampagne über www.selbstauskunft.net ihre kostenlose Selbstauskunft beantragt. Wenn Sie Ihre Auskunft von der SCHUFA erhalten haben, können Sie jetzt mit der Web App […]
WeiterlesenEs ist soweit: Ab sofort können Sie unter www.openschufa.de Ihre SCHUFA-Daten spenden. Bereits mehr als 20.000 Menschen haben seit Beginn unserer Kampagne über www.selbstauskunft.net ihre kostenlose Selbstauskunft beantragt. Wenn Sie Ihre Auskunft von der SCHUFA erhalten haben, können Sie jetzt mit der Web App […]
WeiterlesenAm 15. März endete die Crowdfunding-Kampagne von OpenSCHUFA. 1825 Unterstützer haben in vier Wochen insgesamt 43.344 Euro für die Finanzierung des Projekts gespendet. Die Open Knowledge Foundation Deutschland und AlgorithmWatch bedanken sich bei allen, die damit die […]
WeiterlesenDie SCHUFA ist eins der bekanntesten, einflussreichsten und umstrittensten Unternehmen Deutschlands. Das liegt daran, dass das Ergebnis ihrer Analysen – der so genannte SCHUFA-Score – darüber mitentscheidet, wer einen Kredit, eine Mietwohnung, einen Handy-Vertrag und […]
WeiterlesenDie SCHUFA ist eins der bekanntesten, einflussreichsten und umstrittensten Unternehmen Deutschlands. Das liegt daran, dass das Ergebnis ihrer Analysen – der so genannte SCHUFA-Score – darüber mitentscheidet, wer einen Kredit, eine Mietwohnung, einen Handy-Vertrag und […]
WeiterlesenZwei Internetnutzer, die während des Bundestagswahlkampfs mit Googles Nachrichtensuchmaschine Google News nach deutschen Politikern oder Parteien gesucht haben, haben im Durchschnitt bei 20 Suchergebnissen 15 identische erhalten. Zugleich teilten sich 20 bis 30 Prozent der […]
Weiterlesenvon Tobias D. Krafft, Michael Gamer, Marcel Laessing und Katharina A. Zweig Google-Suchergebnislisten zu prominenten Politikern weisen im Wesentlichen sehr hohe Ähnlichkeit auf. Im Durchschnitt 7 bis 8 der Ergebnisse von im Mittel 9 der sogenannten […]
WeiterlesenDie Personalisierung ist deutlich geringer als erwartet, es treten im Wesentlichen regionale Effekte auf. Trotzdem gibt es immer wieder Nutzerinnen und Nutzer, die deutlich andere Suchergebnisse bekommen – die Ursache dafür ist unklar.
WeiterlesenSeit zwei Wochen Tagen läuft unser erstes (von hoffentlich vielen zukünftigen) Datenspenden-Projekten. Wir hatten mit einigen Herausforderungen zu kämpfen und wollen in den nächsten Tagen beginnen – etwa im Wochenrhythmus – Analysen und Erkenntnisse zu veröffentlichen.
WeiterlesenWir wollen mit Ihrer Hilfe herausfinden: Welche Themen haben in den Ergebnissen der Google-Suche und bei Google News Konjunktur, wenn es um die Bundestagswahl 2017 geht?
Weiterlesen