Projekt, 20. April 2023
Automation on the Move
Mit dem Projekt „Automation on the Move“ will AlgorithmWatch einen Beitrag dazu leisten, etwas an der untragbaren Situation von People on the Move zu ändern.
WeiterlesenMit dem Projekt „Automation on the Move“ will AlgorithmWatch einen Beitrag dazu leisten, etwas an der untragbaren Situation von People on the Move zu ändern.
WeiterlesenEin KI-Register würde die Digitalkompetenz von Behörden fördern und die Rechte der Bürger*innen stärken. Die Grünen im Bundestag greifen unsere Idee nun auf.
WeiterlesenDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) weist in seiner heutigen Form wesentliche Schutzlücken auf. AlgorithmWatch und 20 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Bundesregierung auf, diese Lücken zu schließen und die Bevölkerung zukünftig vor algorithmenbasierter Diskriminierung zuverlässig zu schützen.
WeiterlesenDas Bündnis F5 hat einen Parlamentarischen Austausch veranstaltet, wo unzulässige Ausnahmen beim AI Act und nötige Anpassungen der Antidiskriminierungsgesetzgebung (AGG) diskutiert wurden. Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch erläuterte, inwiefern die Bundesregierung beim AI Act frühere Versprechen bricht und was bei der AGG-Novellierung in puncto algorithmischer Diskriminierung zu beachten ist.
WeiterlesenIn seiner jetzigen Fassung geht der AI Act nicht ausreichend auf die Gefahren ein, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Migrationskontext mit sich bringt. Zusammen mit 191 weiteren Organisationen und Privatpersonen hat AlgorithmWatch ein deutliches Signal an die EU-Entscheidungsträger*innen gesendet: Setzen Sie sich für den Schutz der Rechte von Migrant*innen ein!
WeiterlesenIn einem Online-Event des Digital Autonomy Hub wurden am 23. November Perspektiven zur Förderung digitaler Kompetenzen vorgestellt. Anschließend besprachen wir unter anderem mit Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, wo beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Reformbedarf besteht.
WeiterlesenGemeinsam mit 22 weiteren zivilgesellschaftliche Organisationen richten wir uns in einem öffentlichen Aufruf gegen die Pläne der Europäischen Kommission zur massenhaften Überwachung von Kommunikation und Onlineinhalten.
WeiterlesenAm 20. September verkündet der EU-Gerichtshof seine Entscheidung über das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. AlgorithmWatch positioniert sich gegen das Gesetz.
WeiterlesenDie Inkompetenz der Berliner Senatsverwaltung bei Digitalthemen hat sowohl die Gesundheit, als auch die Privatsphäre der Berliner*innen gefährdet. Schreiben Sie jetzt an Frau Giffey!
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat diese Woche im Rahmen der Klausurtagung auf Schloss Meseberg seine Digitalstrategie beschlossen. Was KI-gestützte Systeme betrifft, fällt die Strategie hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Weiterlesen