#sustain (11 results)
Story, 15. Mai 2023
Die KI-Mobilitätsrevolution auf dem Land: Optimismus trifft auf Ernüchterung
Frieder Schmelzle vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gibt einen Überblick über die aktuellen Mobilitäts- und Digitalstrategien der deutschen Landesregierungen zum Thema ÖPNV-Anbindung in ländlichen Regionen. Große Erwartungen liegen auf der Automatisierung des Nahverkehrs, wodurch jedoch grundsätzliche Fragen zu nachhaltiger Mobilität auf dem Land in den Hintergrund gedrängt werden.
WeiterlesenStory, 6. April 2023
Wird der Hahn abgedreht, wenn Google kommt?
Interview mit Dr. Sebastián Lehuedé von dem Centre of Governance and Human Rights an der Universität Cambridge über Proteste gegen die schädlichen Umweltauswirkungen von Big-Tech-Rechenzentren.
WeiterlesenStory, 6. April 2023
Potenziale und Risiken von KI bei der Energieversorgung
Interview über den Einsatz von KI in der Energieversorgung mit Friederike Rohde und Josephin Wagner vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
WeiterlesenPublikation, 13. März 2023
Neue Ausgabe des SustAIn-Magazins: KI und ihre Folgen für die Nachhaltigkeit
In der zweiten Ausgabe des SustAIn-Magazins zeigen wir, wann KI nicht nachhaltig ist und wie bessere Lösungen aussehen könnten.
WeiterlesenBlog, 5. Oktober 2022
Videos: AlgorithmWatch-Sessions bei der Bits & Bäume 2022
Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand die Konferenz Bits & Bäume in Berlin statt. Senior Policy & Advocacy Managerin Anne Mollen war für AlgorithmWatch dabei und in mehreren Sessions vertreten. Die Videos von zwei Panels sind jetzt online.
WeiterlesenVideo, 5. Juli 2022
Video: Präsentation des ersten Sustain-Magazins & Diskussion “Politischer Rückenwind für nachhaltige KI?”
Am 28. Juni haben wir das neue SustAIn-Magazin vorgestellt und anschließend mit Gästen diskutiert, welche politischen Ansätze die Nachhaltigkeit von KI fördern. Die Videoaufzeichnung des Zoom-Events ist jetzt online.
WeiterlesenPublikation, 28. Juni 2022
SustAIn-Magazin #1 zu nachhaltiger KI in der Praxis
KI hat ökologische, soziale und wirtschaftliche Kosten zur Folge. Wissenschaft, Industrie, Zivilgesellschaft und Politik müssen dringend auf der Grundlage von Fakten über diese Kosten sprechen und handeln. Mit dem ersten SustAIn-Magazin wollen wir unseren Beitrag zu solch einem Austausch leisten.
WeiterlesenBlog, 13. Juni 2022
Jetzt anmelden: Launch-Event des SustAIn-Magazins und Online-Diskussion “Politischer Rückenwind für nachhaltige KI?” am 28. Juni
In einem Online-Event stellen wir die erste Ausgabe des SustAIn-Magazins vor und diskutieren politische Ansätze, um die Nachhaltigkeit von KI zu fördern.
WeiterlesenPublikation, 25. Januar 2022
Nachhaltigkeitskriterien für Künstliche Intelligenz – Bewertungsansatz vorgelegt
Um die Nachhaltigkeit von KI-Systemen ist es mitunter nicht gut bestellt. Es geht dabei unter anderem um Diskriminierung, hohe Energie- und Ressourcenverbräuche sowie die Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheiten. Das Projekt „SustAIn“ hat in einer neuen Publikation umfassende Kriterien für eine systematische Nachhaltigkeitsbewertung von KI-basierten Systemen vorgelegt – mit dem Ziel diese nachhaltiger zu gestalten.
Weiterlesen