AlgorithmWatch sucht für den Berliner Standort eine*n Head of Fundraising!
- Teil- oder Vollzeit mit 30-40 Wochenstunden
- Gewünschtes Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 9. April 2023, 23:59 Uhr MESZ (wir laden fortlaufend zu Interviews ein)
AlgorithmWatch ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin und Zürich, die sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von algorithmischen Entscheidungssystemen (ADM) und Künstlicher Intelligenz (KI) befasst. Wir setzen uns dafür ein, dass solche Systeme Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit stärken. Dazu tragen wir mit politischen Kampagnen, Advocacy-Arbeit, journalistischen Recherchen, Forschung und Technikentwicklung bei.
Auf unserer Website, Twitter, Mastodon und LinkedIn oder über unsere Newsletter kannst du dir ein besseres Bild von unserer Arbeit machen und mehr über unser Team erfahren.
Deine zukünftige Rolle
Als Head of Fundraising hilfst du AlgorithmWatch dabei, eine nachhaltige Finanzierung aufzubauen, um dauerhaft Grundrechte zu schützen in einer Welt, in der immer häufiger Algorithmen weitreichende Entscheidungen treffen – sei es bei TikTok, der Schufa oder im Jobcenter. Dabei arbeitest du eng mit dem Geschäftsführer zusammen. Du hast Kontakt mit allen relevanten Teams (PR, Policy & Advocacy, Operations, Tech, Projekte).
In der Aufbau-Phase wird es deine Aufgabe sein, teilweise in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen, AlgorithmWatch fit für privates Fundraising zu machen (Institutional Readiness herstellen). Du wirst:
- das Fundraising-Verständnis innerhalb der Organisation ausbauen;
- die Einführung eines CRM-Systems (mit-)betreuen, das erfolgreiches Fundraising ermöglicht;
- eine Fundraising-Strategie entwickeln, die auf den budgetären Voraussetzungen von AlgorithmWatch aufbaut;
- 2-3 massentaugliche, skalierbare Fundraising-Produkte mit Rulebook für die Donor Journey (inkl. Spender*innenbetreuung) konzipieren;
- Vertriebswege planen – vornehmlich digital, möglicherweise auch analog, abhängig von der Strategieentwicklung;
- den Aufbau und die Entwicklung der Social-Media-Community als Outreach-Programm konzipieren, in Zusammenarbeit mit dem PR-Team;
- eine Ethik-Richtlinie und eine Gift Acceptance Policy verfassen, die der besonderen Aufgabe und Positionierung von AlgorithmWatch gerecht wird;
- das Datenschutzkonzept fundraising-spezifisch anpassen;
- ein Fundraising-Krisen-Papier erstellen.
Im Einzelnen gehören dazu folgende Aufgaben:
- Du entwickelst unsere übergreifende Fundraising-Strategie und setzt diese in deinen Arbeitsschwerpunkten um – in enger Zusammenarbeit mit dem Team Policy & Advocacy und an der Schnittstelle zu unseren Kampagnen-, PR- und Forschungsaktivitäten.
- Du identifizierst aktiv Gelegenheiten, um unsere Positionen in öffentlichkeitswirksame Kampagnen und PR-Aktivitäten zu übersetzen.
- Du verantwortest die ordnungsgemäße Spendenbuchhaltung.
Das bringst du mit
- Mehrjährige Erfahrung im Fundraising;
- einen guten Überblick über verschiedenen Fundraising-Bereiche, -praktiken und -strategien;
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Agenturen;
- Erfahrung in Team-Arbeit und (erste) Führungserfahrungen;
- gute Kenntnisse in Prozessentwicklung und Gestaltung von Abläufen;
- Fähigkeit zu und Spaß an selbständiger und verantwortlicher Aufbau-Arbeit, mit viel Freiraum.
Wir bieten dir
- Du bist Teil eines Teams, das dafür kämpft, die Gesellschaft gerechter, demokratischer, inklusiver und nachhaltiger zu machen.
- Du arbeitest mit einer multidisziplinären Gruppe aus diversen und begeisterten Menschen in Berlin und Zürich zusammen. Du bist außerdem Teil eines großartigen Netzwerks aus Wissenschaftler*innen, zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen und Entscheidungsträger*innen.
- Wir pflegen eine kollegiale und wertschätzende Arbeitskultur, in der wir gemeinsam Erfolge feiern und gemeinsam Rückschläge verarbeiten. Teamklausuren und -events gehören ebenso dazu wie Skill-Sharing-Workshops und Supervision (bei Bedarf).
- Angemessene Ressourcen: hochqualifizierte Kolleg*innen und ein Budget, um auf externe Expertise zurückgreifen zu können. Flexible Strukturen werden dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.
- Du genießt sehr viel Autonomie, übernimmst Verantwortung und hast kreative Freiräume.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Überstunden werden mit Freizeitausgleich abgegolten, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge.
- Wir unterstützen dich durch individuelle Fortbildungen und Teamtrainings dabei, dich beruflich so weiterzuentwickeln, wie es zu deinen Stärken und Interessen passt.
- Ein zunächst auf 3 Jahre befristeter Vertrag über eine Teilzeit- oder Vollzeitstelle mit 30-40 Wochenstunden und ein faires Gehalt. Wir streben eine Weiterbeschäftigung und langfristige Zusammenarbeit an.
Um ein wertschätzendes, harmonisches Arbeitsklima zu schaffen, haben wir in unserem Leitbild Werte und Prinzipien definiert, die deinen Arbeitsalltag prägen werden.
Neugier geweckt? Dann bewirb dich!
Da uns bei AlgorithmWatch Chancengerechtigkeit wichtig ist, streben wir eine ausgewogene und vielfältige Zusammensetzung unseres Teams und unserer Leitungsgremien an. Wir sind der Meinung, dass für die Aufgabe, algorithmische Systeme angemessen zu erforschen und zu kontrollieren, eine Vielfalt von Perspektiven unabdingbar ist. Wir ermutigen besonders Personen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, Black People und People of Color, Menschen, die sich zu LGBTIQ* zählen, oder Menschen, die Diskriminierung erfahren (haben), sich bei uns zu bewerben.
Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen. Um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten, müssen wir zuhören und lernen, Privilegien zu erkennen und zu hinterfragen – und dementsprechend handeln. Falls wir hinter diesem Anspruch zurückbleiben und etwas im Einstellungsprozess angepasst werden sollte, sag uns bitte Bescheid!
Du begeisterst dich für unsere Ziele und hast Lust, Teil unseres engagierten Teams zu werden? Du möchtest uns näher kennenlernen? Auch wenn nicht alle Aspekte aus der Ausschreibung auf dich zutreffen – wir freuen wir uns in jedem Fall auf deine Bewerbung!
Bitte sende uns die folgenden Unterlagen per E-Mail bis spätestens zum 09. April 2023 an jobs@algorithmwatch.org (ohne Foto, ohne Angaben zum Alter und Familienstand):
- Ein kurzes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf
- Eine Arbeitsprobe (etwa ein Fundraising-Konzept, eine Kampagnenwebsite, ein Mailing oder eine Pressemitteilung o.Ä.) mit einer kurzen Erklärung dazu, welchen Anteil du daran hattest
- Deine Gehaltsvorstellung sowie dein mögliches Startdatum
Wir melden uns mit einer kurzen Bestätigung. Dann hörst du innerhalb von zwei Wochen von uns, wenn dein Profil gut zu uns passt und wir dich kennenlernen möchten. Wir werden laufend zu Interviews einladen. Bei Fragen freut sich unser Geschäftsführer Matthias darauf, sie zu beantworten (jobs@algorithmwatch.org). Die Vorstellungsgespräche finden vor Ort oder via Videocall statt. Reisekosten für die Bewerbungsgespräche übernehmen wir, sofern sie nicht von der Arbeitsagentur getragen werden (innerhalb Deutschlands bzw. in einem angemessenen Rahmen).
Mit deiner Bewerbung gehen wir datenschutzkonform um. Weitere Informationen erhältst du unter unserer Datenschutzerklärung.