Job Opening: Senior Policy Manager – Technology & Democracy (Elternzeitvertretung)

AlgorithmWatch sucht eine*n Senior Policy Manager*in – Technologie & Demokratie.

For Hire Sign
Foto von Clem Onojeghuo auf Unsplash

AlgorithmWatch ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin und Zürich, die sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von algorithmischen Entscheidungssystemen (ADM) und Künstlicher Intelligenz (KI) befasst. Wir setzen uns dafür ein, dass solche Systeme Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit stärken. Dazu tragen wir mit politischen Kampagnen, Advocacy-Arbeit, journalistischen Recherchen, Forschung und Technikentwicklung bei.

Ein Eindruck von unserem Team Retreat 2024.

Auf unserer Webseite, über unsere Social Media Kanäle (LinkedIn, Instagram, Mastodon, Bluesky, Facebook) oder unsere Newsletter kannst du dir ein Bild von unserer Arbeit machen und mehr über unser Team erfahren.

Du begeisterst dich für unsere Ziele, identifizierst dich mit unseren Werten und hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Auch wenn nicht alle Aspekte der Ausschreibung auf dich zutreffen – bewirb dich trotzdem!

Deine zukünftige Rolle

Digitale Technologien, von Suchmaschinen bis hin zu Empfehlungsalgorithmen von Plattformen, spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Demokratie - sei es durch den Einfluss von Algorithmen darauf, wie wir Informationen online teilen und erhalten, oder durch die Macht, die große Technologieunternehmen besitzen, politische und staatliche Entscheidungen zu beeinflussen. AlgorithmWatch setzt sich für eine Welt ein, in der Technologie und ihre Anbieter die Demokratie stärken, anstatt sie zu schwächen. Wir suchen eine Policy-Managerin oder einen Policy-Manager, um diese wichtige Arbeit voranzutreiben.

Unter der Leitung unseres Head of Policy konzipierst und implementierst du Aktivitäten, die das Bewusstsein für die Auswirkungen von Technologie auf die Demokratie schärfen, sowie wirkungsvolle Lösungen und positive Alternativen aufzeigen. Du verfolgst politische Entwicklungen im Bereich Technologie und Demokratie genau. Dabei liegt dein besonderer Fokus darauf, wie sich diese Entwicklungen, die meist auf EU-Ebene entstehen, auf Deutschland auswirken – von der praktischen Umsetzung über die öffentliche Debatte bis hin zu den Auswirkungen auf Bürgerrechte. Du tauschst dich mit Forschenden, politischen Entscheidungsträger*innen und anderen Stakeholdern aus, um relevante Entwicklungen in Regulierung und Technologie zu verfolgen, zu kommunizieren und zu beeinflussen. Du übersetzt interdisziplinäre Erkenntnisse aus Forschung und Politik in überzeugende Advocacy-Botschaften und -Methoden. Dabei stellst du sicher, dass unsere Aktivitäten auf den besten verfügbaren Evidenzen basieren. Mit ambitionierten und zugleich pragmatischen Ideen unterstützt du unsere Vision: Technologie, die Demokratie und Grundrechte stärkt, statt sie zu schwächen.

Deine Aufgaben

Das bringst du mit

Das bieten wir dir

Um ein wertschätzendes, harmonisches Arbeitsklima zu schaffen, haben wir in unserem Leitbild Werte und Prinzipien definiert, die deinen Arbeitsalltag prägen werden.

Neugier geweckt? Dann bewirb dich!

Chancengerechtigkeit ist uns wichtig, wir streben eine ausgewogene und vielfältige Zusammensetzung unseres Teams und unserer Leitungsgremien an. Wir ermutigen besonders Personen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, Black People und People of Color, Menschen, die sich zu LGBTIQ* zählen, oder Menschen, die Diskriminierung erfahren (haben), sich bei uns zu bewerben. Im Sinne der Selbstbezeichnung und Selbstpositionierung laden wir dich (auf freiwilliger Basis) dazu ein, entsprechende Angaben in deiner Bewerbung zu machen. Schreib uns, falls wir etwas an diesem Einstellungsprozess verbessern sollten, um ihn inklusiver zu machen.


Bitte sende uns die folgenden Unterlagen über unser Bewerbungsformular bis spätestens 14.07.2025 um 10:00 Uhr (ohne Foto, ohne Angaben zum Alter und Familienstand) zu:

Der Eingang deiner Bewerbung wird automatisch bestätigt. Wenn dein Profil gut zu uns passt und wir dich kennenlernen möchten, melden wir uns schnellstmöglich; wir werden laufend zu Interviews einladen. Bei Fragen freut sich Kilian Vieth-Ditlmann darauf, sie zu beantworten (jobs@algorithmwatch.org). Die Vorstellungsgespräche finden vor Ort oder via Videocall statt. Reisekosten für die Bewerbungsgespräche übernehmen wir, sofern sie nicht von der Arbeitsagentur getragen werden (innerhalb Deutschlands bzw. in einem angemessenen Rahmen).

Mit deiner Bewerbung gehen wir datenschutzkonform um. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.