Nikolett Aszódi (sie/ihr)

Policy Managerin

Foto: Julia Bornkessel, CC BY 4.0

Englisch, Ungarisch, Deutsch

aszodi@algorithmwatch.org

Die Arbeitsschwerpunkte von Nikolett bei AlgorithmWatch sind der Einsatz von ADM im öffentlichen Sektor sowie horizontale Regulierungen der EU im Bereich ADM – insbesondere die KI-Verordnung (AI Act). Nikolett hat einen Masterabschluss in Global Studies von der Humboldt-Universität. Ihre Studienschwerpunkte waren Soziologie und interdisziplinäre Forschungsmethodik. Bevor sie zu AlgorithmWatch kam, absolvierte sie ein Praktikum bei Civil Liberties Union for Europe, wo sie sich mit den Folgen automatisierter Entscheidungen für Menschenrechte beschäftigte.

Beiträge für AlgorithmWatch

Ab Februar 2025: Schädliche KI-Anwendungen verboten

In der EU treten Verbote der KI-Verordnung in Kraft. Bestimmte schädliche KI-Systeme, die bereits erprobt wurden oder in Betrieb sind, dürfen jetzt – zumindest teilweise – nicht mehr eingesetzt werden.

Risiken Künstlicher Intelligenz: Wie die deutsche Regierung beschloss wegzusehen

Heute treffen sich die Minister*innen der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel, um die Version der KI-Verordnung (AI Act) zu verabschieden, auf die sich ihre Regierungen geeinigt haben. In seiner jetzigen Form steht der Entwurf in krassem Gegensatz zum Versprechen der deutschen Regierung, die Grundrechte zu schützen. Stattdessen sieht er weitreichende Ausnahmen für Sicherheitsbehörden vor.