AlgorithmWatch ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung zu betrachten und einzuordnen, die eine gesellschaftliche Relevanz haben - die also entweder menschliche Entscheidungen vorhersagen oder vorbestimmen, oder Entscheidungen automatisiert treffen.
Mission Statement
Je weiter Technik entwickelt wird, desto komplexer wird sie. Wir sind der Ansicht, dass Komplexität nicht bedeuten darf, dass Technik nicht mehr nachvollziehbar ist (siehe unser ADM Manifest).
WIE ARBEITEN WIR?
Beobachten
AlgorithmWatch analysiert die Auswirkungen algorithmischer Entscheidungsfindungsprozesse auf menschliches Verhalten und zeigt ethische Konflikte auf.
Erläutern
AlgorithmWatch erläutert die Eigenschaften und Auswirkungen komplexer Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung für eine breite Öffentlichkeit.
Verknüpfen
AlgorithmWatch ist eine Plattform, die Experten verschiedener Kulturen und Disziplinen zusammen bringt, die sich mit der Analyse algorithmischer Entscheidungsfindung und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen beschäftigen.
Mitgestalten
Um den Nutzen algorithmischer Entscheidungsfindung für das Gemeinwohl zu maximieren, unterstützt AlgorithmWatch dabei, Ideen und Strategien zu entwickeln, die eine Nachvollziehbarkeit der Prozesse ermöglichen - mit einem Mix aus Technologie, Regulierung und geeigneten Aufsichtsinstitutionen.
Das ADM-Manifest
Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung (algorithmic decision making, ADM) gehören längst zum täglichen Leben; zukünftig werden sie noch eine viel größere Rolle spielen. Sie bergen enorme Gefahren und bieten enorme Chancen. Dass ADM-Prozesse dem Blick derjenigen entzogen werden, die von ihnen betroffen sind, ist kein Naturgesetz. Es muss sich ändern
- ADM ist niemals neutral.
- Die Schöpfer von ADM-Prozessen sind verantwortlich für ihre Resultate. ADM-Prozesse werden nicht nur von ihren Entwicklern erschaffen.
- ADM-Prozesse müssen nachvollziehbar sein, damit sie demokratischer Kontrolle unterworfen werden können.
- Demokratische Gesellschaften haben die Pflicht, diese Nachvollziehbarkeit herzustellen: durch eine Kombination aus Technologien, Regulierung und geeigneten Aufsichtsinstitutionen.
- Wir müssen entscheiden, wie viel unserer Freiheit wir an ADM übertragen wollen.
Algorithmische Entscheidungsfindung setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
- Prozesse zur Datenerfassung zu entwickeln,
- Daten zu erfassen,
- Algorithmen zur Datenanalyse zu entwickeln, die die
- Daten analysieren,
- auf der Basis eines menschengmachten Deutungsmodells interpretieren,
- automatisch handeln, indem die Handlung mittels eines menschengemachten Entscheidungsmodells aus dieser Interpretation abgeleitet wird.
Über AlgorithmWatch
AlgorithmWatch wurde 2016 von Lorena Jaume-Palasí, Lorenz Matzat, Matthias Spielkamp und Katharina Anna Zweig gegründet. Seit Februar 2017 sind wir eine gemeinnützige GmbH (Gesellschafter Lorenz Matzat und Matthias Spielkamp); Geschäftsführer ist Matthias Spielkamp.