Transparenz & Governance

„Wo Engagement für die Gemeinschaft stattfindet, sollte Transparenz gegenüber der Gemeinschaft selbstverständlich sein.“

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

AlgorithmWatch ist Mitglied der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" von Transparency International Deutschland, deren freiwillige Selbstverpflichtung (PDF 6,1 MB) wir unterzeichnet haben.

Die AW AlgorithmWatch gGmbH verpflichtet sich darin, die folgenden Informationen öffentlich zugänglich zu machen:

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
    • AW AlgorithmWatch gGmbH, Linienstr. 13, 10178 Berlin, gegründet 2017.
  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
  3. Angaben zur Steuerbegünstigung
    • Aktueller Bescheid nach § 60a Abs. 1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO („Feststellung der Gemeinnützigkeit“): 18. Mai 2021 (PDF, 8,7 MB, gültig bis Ende 2022)
  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
  5. Tätigkeitsbericht (Englisch)
  6. Personalstruktur
    • AlgorithmWatch - Team
    • Hauptberufliche Arbeitnehmer*innen (Voll-/Teilzeit) und Praktikant*innen: 20 (Juli 2022)
  7. Angaben zur Mittelherkunft (2021)
    • Umsatzerlöse: 27.382,64 €
    • Erträge aus Zuwendungen und Zuschüssen: 1.075.051,73 €
    • Erträge aus Spenden: 8.219,50 €
    • Sonstige betriebliche Erträge: 36.966,58 €
  8. Angaben zur Mittelverwendung
  9.  Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
    • Keine.
  10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen (2021)
    • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
    • Schöpflin Stiftung
    • Network of European Foundations / Civitates

 Natürliche Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 % unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen (2021):

  • Keine.

Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.

Bei Prüfung unseres Jahresberichtes wird die Einhaltung dieser Verpflichtung von unseren internen Prüfgremien, dem vereidigten Buchprüfer oder dem Wirtschaftsprüfer kontrolliert.

Matthias Spielkamp
Geschäftsführer