Publikationen

Hintergrundberichte, Analysen und Arbeitspapiere - gemeinsam mit anderen Wissenschaftler·innen forschen wir zu den Auswirkungen algorithmischer Entscheidungen und ihren ethischen Fragestellungen.

Ein verbindliches KI-Transparenzregister für Deutschland

Die öffentliche Verwaltung setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz – doch mit dem Einsatz wachsen auch die Risiken. Ein nationales KI-Register muss für Transparenz sorgen. In zwei Publikationen zeigen wir, wie das rechtlich, technisch und organisatorisch gelingen kann.

MockUp der Publikation Konzept für ein KI-Transparenzregister

28. März 2025

Automatisierte Polizeiarbeit: Wie Algorithmen in Deutschland Straftaten „voraussehen“ sollen

Gedruckte Broschüre LLM-Report als Mockup

18. Dezember 2024

Große Sprachmodelle in Bezug auf Wahlen nach wie vor unzuverlässig

15. Dezember 2023

KI-Chatbot liefert falsche Antworten auf Fragen zu demokratischen Wahlen

21. November 2023

SustAIn-Magazin #3 – KI anders denken: Wie wir selber entscheiden, mit welcher KI wir leben wollen

5. Oktober 2023

Große KI-Sprachmodelle im Kontext von Wahlen

21. August 2023

Plattformregulierung: Wie lassen sich systemische Risiken für die Demokratie erkennen?

3. August 2023

Biometrische Überwachung

15. März 2023

Neue Studie zu KI im Personalwesen: Beschäftigten fehlt Kontrolle und Mitbestimmung

13. März 2023

Neue Ausgabe des SustAIn-Magazins: KI und ihre Folgen für die Nachhaltigkeit

2. März 2023

AlgorithmWatch stellt vor: Ein KI-Transparenzregister für die öffentliche Verwaltung

23. Februar 2023

Neue Studie beleuchtet die entscheidende Rolle der Gewerkschaften im Hinblick auf algorithmische Transparenz in der Arbeitswelt

21. Februar 2023

Digital Autonomy Policy Brief #8: Automatisiertes Personalmanagement und Selbstbestimmung

26. Oktober 2022

Digital Autonomy Policy Brief #7: Digitale Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit

11. Oktober 2022

Kurzstudie: Nachhaltige KI und digitale Selbstbestimmung

7. September 2022

AutoCheck-Workshops zu automatisierten Entscheidungssystemen und Diskriminierung

5. Juli 2022

Digital Autonomy Policy Brief #6 zu Online-Plattformen: Unabhängige Forschung braucht Datenzugang

28. Juni 2022

SustAIn-Magazin #1 zu nachhaltiger KI in der Praxis

20. Juni 2022

Was tun, wenn Algorithmen diskriminieren? Ein Ratgeber von AutoCheck

10. Februar 2022

Digital Autonomy Policy Brief #5: Algorithmenbasierte Diskriminierung

27. Januar 2022

Die EU und Datenspenden: Eine gute Idee im Keim erstickt

26. Januar 2022

Der Artificial Intelligence Act der EU: Ein risikobasierter Ansatz zur Regulierung von KI – was er vorschlägt und wozu er taugt

25. Januar 2022

Nachhaltigkeitskriterien für Künstliche Intelligenz – Bewertungsansatz vorgelegt

24. Januar 2022

Digital Autonomy Policy Brief #4 – Digitale Selbstbestimmung

9. Dezember 2021

Tracing The Tracers-Report 2021: Die automatisierte Bekämpfung der COVID-Pandemie

Seite 1 von 3