3. August 2023
Digital Autonomy Policy Brief #9
Biometrische Überwachung
Der neue Policy Brief des Digital Autonomy Hub zeigt auf, wie biometrische Erkennungssysteme Grundrechte beschneiden können.
WeiterlesenWie sollen die Betreiber von großen Plattformen und Suchmaschinen dem Digital Services Act (DSA) zufolge „systemische Risiken“ erkennen? AlgorithmWatch hat eine Methodik entworfen, an der wir uns als zivilgesellschaftliche Watchdog-Organisation orientieren werden, um die gerade stattfindenden Risikobewertungen kritisch zu begleiten.
Der neue Policy Brief des Digital Autonomy Hub zeigt auf, wie biometrische Erkennungssysteme Grundrechte beschneiden können.
WeiterlesenBeschäftigte müssen mitreden können, wenn am Arbeitsplatz sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird. Unternehmen verwenden immer häufiger automatische Entscheidungssysteme (automated decision-making, ADM), die auf Maschinellem Lernen, einem KI-Verfahren, beruhen. Die KI-Verordnung der EU allein wird nicht ausreichen, um beim Einsatz dieser Systeme die Rechte der Beschäftigten zu sichern. Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie von AlgorithmWatch erläutert, wie sich Mitsprache konkret umsetzen lässt.
WeiterlesenIn der zweiten Ausgabe des SustAIn-Magazins zeigen wir, wann KI nicht nachhaltig ist und wie bessere Lösungen aussehen könnten.
WeiterlesenEin KI-Register würde die Digitalkompetenz von Behörden fördern und die Rechte der Bürger*innen stärken. Die Grünen im Bundestag greifen unsere Idee nun auf.
WeiterlesenUnser neuer Bericht zeigt, dass die Gewerkschaften jetzt aufgefordert sind, praktische Ratschläge und Leitlinien für Gewerkschaftsvertreter*innen bereitzustellen, um den Herausforderungen zu begegnen, die die Automatisierung den Arbeitnehmenden stellt.
WeiterlesenDer neue Policy Brief des Digital Autonomy Hub zeigt auf, wie Arbeitnehmende angesichts zunehmend automatisierter Personalmanagementsysteme für ihre Rechte einstehen können.
WeiterlesenIm Umgang mit digitalen Produkten oder Umgebungen haben Verbraucher*innen kaum eine Chance, selbstbestimmt nachhaltig zu handeln. In diesem Policy Brief zeigen wir, dass wir in der Digitalpolitik mehr Transparenz, Regulierung und Anreize für methodische Innovation brauchen.
WeiterlesenVoraussetzungen für einen selbstbestimmten und nachhaltigen Umgang mit KI im Alltag – eine Auftragsarbeit für das Netzwerk CO:DINA
WeiterlesenUrsachen verstehen, Fälle erkennen, Betroffene unterstützen: AlgorithmWatch stellt Unterlagen zur Durchführung eines Workshops bereit.
Weiterlesen