Stories

Wie beeinflussen automatische Entscheidungssysteme unser aller Alltag? Wo werden sie konkret eingesetzt und was läuft dabei schief? Unsere Recherchen zeigen aktuelle Fälle und Fehler automatischer Entscheidungssysteme auf.

19. Juli 2023

#media #publicsphere

Algorithmic Accountability Reporting

Recherche in der Blackbox

Sozialbetrugsscoring, Predictive Policing oder Chat-GPT: Regierungen und Behörden weltweit setzen zunehmend Algorithmen ein, meist völlig intransparent. Algorithmic Accountability Reporting beleuchtet ihre Funktionsweise und Wirkung. Doch nur wenige Medien leisten sich solche Recherchen. Was ist da los?

Illustration: Julia Schwarz
Foto von Gilles Lambert auf Unsplash

5. Juni 2023

Cybergrooming | Teil 1 von 3

Die automatisierte Jagd auf Cybergroomer

Cybergroomer machen sich online an Minderjährige heran, Algorithmen sollen solche Versuche aufdecken. Doch die Zuverlässigkeit automatisierter Systeme ist umstritten – und sie können sogar Kinder und Jugendliche kriminalisieren.

Weiterlesen
Foto von Gilles Lambert auf Unsplash

5. Juni 2023

Cybergrooming | Teil 2 von 3

Die Sprache von Cybergroomern entschlüsseln

Ein Machine-Learning-Tool soll mit linguistischen Methoden versteckte Bedeutungen und Absichten in Nachrichten von Menschen erkennen, die sich online an Minderjährige ranmachen. Zweiter Teil des Beitrags „Die automatisierte Jagd auf Cybergroomer”. (Hier geht's zu Teil 1.)

Weiterlesen
Foto von Gilles Lambert auf Unsplash

5. Juni 2023

Cybergrooming | Teil 3 von 3

Die Kriminalisierung von Minderjährigen durch KI

Selbst Kinder und Jugendliche, die sich in Chats nicht übergriffig verhalten, können nach deutschem Recht zu Cybergrooming-Beschuldigten werden. Dritter und letzter Teil des Beitrags „Die automatisierte Jagd auf Cybergroomer”. (Hier geht's zu Teil 1 und Teil 2.)

Weiterlesen

15. Mai 2023

Die KI-Mobilitätsrevolution auf dem Land: Optimismus trifft auf Ernüchterung

Frieder Schmelzle vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gibt einen Überblick über die aktuellen Mobilitäts- und Digitalstrategien der deutschen Landesregierungen zum Thema ÖPNV-Anbindung in ländlichen Regionen. Große Erwartungen liegen auf der Automatisierung des Nahverkehrs, wodurch jedoch grundsätzliche Fragen zu nachhaltiger Mobilität auf dem Land in den Hintergrund gedrängt werden.

Weiterlesen
© Fabienne Freymadl

19. April 2023

Kein Einkommen, ohne sich zu outen: Sexarbeiter*innen im Netz

Twitter-Konten, über die meistens schwule Fetisch-Inhalte verbreitet wurden, gerieten im März ins Visier der Staatsanwaltschaft. Ihre Inhaber werden beschuldigt, Minderjährigen pornographische Inhalte zugänglich zu machen, was eine Straftat ist. Die Jugendschutzbeauftragte und Sexarbeiterin Fabienne Freymadl erklärt, wie sich vermeiden lässt, strafrechtlich belangt zu werden, und warum das deutsche Recht Sexarbeiter*innen eine Online-Präsenz nicht einfach macht.

Weiterlesen

6. April 2023

Wird der Hahn abgedreht, wenn Google kommt?

Interview mit Dr. Sebastián Lehuedé von dem Centre of Governance and Human Rights an der Universität Cambridge über Proteste gegen die schädlichen Umweltauswirkungen von Big-Tech-Rechenzentren.

Weiterlesen

6. April 2023

Potenziale und Risiken von KI bei der Energieversorgung

Interview über den Einsatz von KI in der Energieversorgung mit Friederike Rohde und Josephin Wagner vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.

Weiterlesen
Foto von Daniel Lloyd Blunk-Fernández auf Unsplash

28. März 2023

Automatisierte Kitaplatz-Vergabe: Wenn sich die Wege von Geschwistern trennen

Kitaplätze sind knapp. Um sie zu vergeben, hat die Stadt Münster einen Algorithmus eingesetzt, der für Aufruhr unter den Eltern sorgte.

Weiterlesen
Foto: Greg Bulla auf Unsplash

25. Oktober 2022

Wer ist ein „Risiko“? Ab 2023 wird die visumfreie EU-Einreise schwieriger

Die EU-Behörden Frontex und eu-LISA entwickeln gerade das automatische „Risikoprüfungssystem“ ETIAS für die Einreise in die EU. Der Algorithmus, der die Kategorisierung vornimmt, wird zum Teil mit früheren Entscheidungen von Grenzbeamten trainiert.

Weiterlesen
Seite 1 von 5