Presse

Kontakt

Marc Thümmler

Telefon: +49 (0)30 99 40 49 001

Mail: media@algorithmwatch.org

Pressemitteilungen

15. März 2023

Neue Studie zu KI im Personalwesen: Beschäftigten fehlt Kontrolle und Mitbestimmung

Beschäftigte müssen mitreden können, wenn am Arbeitsplatz sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird. Unternehmen verwenden immer häufiger automatische Entscheidungssysteme (automated decision-making, ADM), die auf Maschinellem Lernen, einem KI-Verfahren, beruhen. Die KI-Verordnung der EU allein wird nicht ausreichen, um beim Einsatz dieser Systeme die Rechte der Beschäftigten zu sichern. Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie von AlgorithmWatch erläutert, wie sich Mitsprache konkret umsetzen lässt.

Weiterlesen
Khari Slaughter for AlgorithmWatch, CC BY 4.0

26. Januar 2023

Wie tickt TikTok? DataSkop durchleuchtet den For-You-Feed mit Datenspenden

Was wird TikTok-Nutzer*innen in ihrem For-You-Feed angezeigt? In welche Nischen werden sie geleitet? Das wollen wir beim zweiten Datenspende-Projekt von DataSkop in den kommenden Monaten herausfinden. Vom 26. Januar bis Ende März können Nutzer*innen ihre Daten unserem Projekt zur Verfügung stellen. Mithilfe dieser Datensätze können wir uns ein besseres Bild davon machen, wie der Empfehlungsalgorithmus der Plattform funktioniert.

Weiterlesen

8. November 2022

Offener Brief: Die Bundesregierung ist aufgefordert, in der EU für ein Verbot biometrischer Erkennung einzutreten

In ihrem Koalitionsvertrag versprach die Bundesregierung, biometrische Erkennung im öffentlichen Raum europarechtlich auszuschließen. In den Verhandlungen zur Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) sieht der EU-Rat derzeit aber ein Verbot mit vielen Ausnahmen vor. AlgorithmWatch und 24 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Bundesregierung daher auf, sich auf ihr Versprechen zu besinnen und im EU-Rat in dieser entscheidenden Verhandlungsphase für ein generelles Verbot einzutreten.

Weiterlesen

25. Mai 2022

Christina Elmer wird Gesellschafterin bei AlgorithmWatch

Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus an der TU Dortmund und eine der profiliertesten Datenjournalist*innen Deutschlands, verstärkt als neue Gesellschafterin die gemeinnützige Watchdog-Organisation.

Weiterlesen

20. Juli 2021

Neues Datenspende-Tool untersucht den YouTube-Algorithmus zum Bundestagswahlkampf

Weiterlesen

28. Oktober 2020

Starke Zunahme von und KI-basierten Systemen in Europa: Es fehlt noch immer an Transparenz, Aufsicht und Kompetenz

Weiterlesen

3. April 2019

Erster ‘Atlas der Automatisierung’ für Deutschland veröffentlicht

Weiterlesen

27. Januar 2019

Die Maschinen entscheiden bereits: Sind EU-Staaten vorbereitet?

Weiterlesen

Neue Publikation: Was tun, wenn Algorithmen diskriminieren? Unsere Handreichung hilft dabei, Fälle zu erkennen und zu bekämpfen. Jetzt lesen