#arbeit (11 Ergebnisse)

Explainer: KI & Arbeitsrecht

Was geht und was nicht: KI-Systeme und Arbeitsrecht

In vielen Unternehmen werden Beschäftigte von automatisierten Systemen gesteuert, am stärksten bei der Plattformarbeit. Der Einsatz dieser Systeme in Arbeitsverhältnissen ist rechtlich noch nicht umfassend geregelt. Erste Gesetz(entwürf)e sollen Arbeiter*innen zu ihrem Recht verhelfen.

Explainer: KI am Arbeitsplatz

Der Algorithmus als Boss: Wie KI die Arbeitswelt verändert

Automatisierte Entscheidungssysteme steuern unsere Arbeit, ob in Unternehmen oder über Plattformen, die Aufträge vermitteln. Die Unternehmen können damit ihre Effizienz steigern, aber diese Systeme können auch die Überwachung von Mitarbeiter*innen unangemessen ausweiten. Hinter ihnen versteckt sich außerdem oft die Ausbeutung von Mensch und Umwelt.

Digitale Türsteher: KI in Einstellungsverfahren

Unternehmen setzen bei ihren Einstellungsverfahren immer häufiger auf automatisierte Entscheidungssysteme. Unter Bewerber*innen macht sich Angst breit, aufgrund von antrainierten Vorurteilen maschinell aussortiert zu werden. Arbeitgeber, IT-Dienstleister und Ausbildungsstätte zeigen sich bei dem Thema zugeknöpft.

Unsere #rp22-Sessions: AlgorithmWatch auf der re:publica 22

Es ist wieder soweit: Vom 8. bis zum 10. Juni findet die re:publica Berlin statt. AlgorithmWatch ist mit drei Sessions vertreten. Die Themen: KI und Nachhaltigkeit, digitale Verwaltung sowie gemeinwohlorientierte Digitalpolitik.

Was ist automatisiertes Personalmanagement?

von Sebastian Gießler

KI-basierte Systeme für das Personalmanagement – was ist fair, was ist erlaubt?

von Matthias Spielkamp und Sebastian Gießler

Arbeitsrechtliche Aspekte und Beschäftigtendatenschutz

Arbeitsrechtliche Analyse von Prof. Dr. Peter Wedde

Überprüfung essenzieller Eigenschaften KI-basierter Systeme für Betriebsräte und andere Personalvertretungen

von Prof. Dr. Sebastian Stiller, Jule Jäger und Sebastian Gießler

People Analytics muss den Menschen zugutekommen

Ethische Analyse von Michele Loi

Webdossier: Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung

Einleitung und Übersicht

Bestehende und künftige Regelungen des Einsatzes von Algorithmen im HR-Bereich

Juristische Analyse von Prof. Dr. Kai v. Lewinski, Raphael de Barros Fritz und Katrin Biermeier