#aiact (12 results)

Seite 1 von 2
Photo by Stephen Dawson on Unsplash

Blog, 27. Dezember 2022

War es das Jahr, in dem die Regulierung automatisierter Systeme ihren Anfang nahm? – 2022 im Rückblick

Automatisierte Systeme tauchten 2022 in den Nachrichten überraschenderweise nur am Rande auf. Die europäischen Institutionen haben trotzdem beim Versuch, die großen Plattformen zu regulieren, die Zügel angezogen. Wie weit sie damit kommen, wird von ihrer Entschlossenheit abhängen. Es ist bereits absehbar, wo die erste große Herausforderung lauert.

Weiterlesen
Photo by Shirley Tittermary on Unsplash

Position, 22. Dezember 2022

Gesetzlicher Schutz vor Grundrechtsverletzungen in Europa und Deutschland: Mängel beim AI Act, Potenziale beim AGG

Das Bündnis F5 hat einen Parlamentarischen Austausch veranstaltet, wo unzulässige Ausnahmen beim AI Act und nötige Anpassungen der Antidiskriminierungsgesetzgebung (AGG) diskutiert wurden. Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch erläuterte, inwiefern die Bundesregierung beim AI Act frühere Versprechen bricht und was bei der AGG-Novellierung in puncto algorithmischer Diskriminierung zu beachten ist.

Weiterlesen
Photo by Jametlene Reskp on Unsplash

Position, 8. Dezember 2022

Gemeinsame Stellungnahme: Die EU muss mit dem AI Act Migrant*innen schützen

In seiner jetzigen Fassung geht der AI Act nicht ausreichend auf die Gefahren ein, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Migrationskontext mit sich bringt. Zusammen mit 191 weiteren Organisationen und Privatpersonen hat AlgorithmWatch ein deutliches Signal an die EU-Entscheidungsträger*innen gesendet: Setzen Sie sich für den Schutz der Rechte von Migrant*innen ein!

Weiterlesen
Photo by Micaela Parente on Unsplash

Position, 6. Dezember 2022

Risiken Künstlicher Intelligenz: Wie die deutsche Regierung beschloss wegzusehen

Heute treffen sich die Minister*innen der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel, um die Version der KI-Verordnung (AI Act) zu verabschieden, auf die sich ihre Regierungen geeinigt haben. In seiner jetzigen Form steht der Entwurf in krassem Gegensatz zum Versprechen der deutschen Regierung, die Grundrechte zu schützen. Stattdessen sieht er weitreichende Ausnahmen für Sicherheitsbehörden vor.

Weiterlesen
Photo by Niv Singer on Unsplash

Position, 8. November 2022

Offener Brief: Die Bundesregierung soll sich bei den EU-Ratsverhandlungen zur KI-Verordnung für ein striktes Verbot der biometrischen Überwachung einsetzen

AlgorithmWatch und 26 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Bundesregierung auf, sich in den Verhandlungen zur KI-Verordnung für ein striktes Verbot der biometrischen Überwachung einzusetzen, wie es im Koalitionsvertrag verankert ist.

Weiterlesen
Deutscher Bundestag | Screenshot Live-Stream

Position, 26. September 2022

AlgorithmWatch beim Digitalausschuss des Bundestages: Unsere Stellungnahme zur EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz

Am 26. September fand eine öffentliche Anhörung des Digitalausschusses im Bundestag zur EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz statt. Angela Müller, Leiterin des Policy-Teams von AlgorithmWatch, war als Sachverständige eingeladen. Hier finden Sie unsere Stellungnahme.

Weiterlesen
Foto: AbsolutVision on Unsplash

Blog, 26. September 2022

Ein Leitfaden zum AI Act: Wie die EU KI regulieren will und was das für uns alle bedeutet

Die EU will Künstliche Intelligenz (KI) über alle Bereiche hinweg regulieren. Im laufenden Verhandlungsprozess stehen die Interessen großer Tech-Konzerne jenen der Verfechter*innen von Grundrechten gegenüber. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz bringt, welche Systeme bald verboten sein könnten und warum es uns alle angeht.

Weiterlesen
Aliane Schwartzhaupt | Unsplash

Position, 10. Mai 2022

Zivilgesellschaft reagiert auf Entwurfsbericht zum AI Act der EU

Gemeinsam mit Partner*innen aus der Zivilgesellschaft nehmen wir in unserer Einschätzung den Entwurfsbericht der beiden wichtigsten EU-Parlamentsausschüsse zur geplanten KI-Verordnung der EU (AI Act) unter die Lupe. Wir zeigen die wichtigen Schritte auf, die der Entwurf vorsieht – und die Lücken, die er noch schließen muss, damit der AI Act tatsächlich unsere Grundrechte zu schützen vermag.

Weiterlesen
Hans Reniers | Unsplash

Position, 11. April 2022

Forderungen von AlgorithmWatch in den Verhandlungen zum Artificial Intelligence Act der EU

Der AI Act wird derzeit in Brüssel verhandelt. AlgorithmWatch fordert einen Regulierungsrahmen, der unsere Grundrechte zu schützen vermag.

Weiterlesen
Gertruda Valaseviciute | Unsplash

Publikation, 26. Januar 2022

Der Artificial Intelligence Act der EU: Ein risikobasierter Ansatz zur Regulierung von KI – was er vorschlägt und wozu er taugt

In ihrem Beitrag in der Zeitschrift für Europarecht erläutert Angela Müller den KI-Verordnungsentwurf („AI Act“) der EU-Kommission und beleuchtet diesen kritisch.

Weiterlesen
Seite 1 von 2
Wenn Sie mehr zu unserer Policy & Advocacy Arbeit zum AI Act erfahren möchten, wenden Sie sich an:
Nikolett Aszódi
Policy & Advocacy Managerin
Angela Müller
Angela Müller
Head of Policy & Advocacy | Leiterin AlgorithmWatch CH