
Jetzt anmelden: Launch-Event des SustAIn-Magazins und Online-Diskussion “Politischer Rückenwind für nachhaltige KI?” am 28. Juni
In einem Online-Event stellen wir die erste Ausgabe des SustAIn-Magazins vor und diskutieren politische Ansätze, um die Nachhaltigkeit von KI zu fördern.

Nachhaltige KI in der Praxis gibt es – zumindest in Ansätzen. Und darum gibt es nun auch das erste SustAIn-Magazin mit konkreten Beispielen – von grünen Datenbanken, zu gemeinwohlorientierter KI-Entwicklung bis hin zu modularen KI-Bausteinen, die Energie sparen.

Am 28. Juni, um 10:00 Uhr stellen wir das Magazin in einem Online-Event vor, zeigen, wie sich KI in der Praxis bereits jetzt nachhaltiger gestalten lässt, und diskutieren politische Ansätze, um die Nachhaltigkeit von KI zu fördern – mit dem Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky, Lynn Kaack von der Hertie School und dem Politikwissenschaftler Pascal König. Wir würden uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren. Informationen zur Anmeldung finden Sie unten.
Im Rahmen unserer Arbeit im Projekt “SustAIn” haben wir konkrete Anwendungsfälle identifiziert, die aufzeigen, wie KI in der Realität nachhaltiger gestaltet werden kann – indem die Komplexität von KI-Modellen bewusst reduziert wird, durch „Datenminimalismus“ und weitere innovative Ansätze. Im ersten SustAIn-Magazin erfahren Sie mehr über diese Ideen – und wir zeigen, wer dahintersteckt.
Es geht darum den Beweis zu erbringen, dass KI in der Praxis nachhaltiger sein kann. Aber die Diskussion steckt noch in den Anfängen. Daher braucht es dringend politischen Rückenwind und Regulierungsansätze, um nachhaltige KI in der Breite zu etablieren – zum Beispiel durch Transparenzverpflichtungen, Umwelt-Folgenabschätzungen oder den Einbezug in die bereits existierenden CO2-Emissionshandelssysteme.
Aus Perspektive von Praxis, Wissenschaft und Politik diskutieren wir diese Ideen mit:
- Lynn Kaack, Assistant Professor an der Hertie School sowie Chair von Climate Change AI
- Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments in der Fraktion der Grünen/EFA
- Pascal König, Politikwissenschaftler an der TU Kaiserslautern und Gastforscher am Minda de Gunzburg Center for European Studies der Harvard University
- Marcel Dickow, Referatsleiter „Digitalisierung und Umweltschutz, E-Government“ Umweltbundesamt.
Wir freuen uns auf die Diskussion.
Projektpartner



