#news (12 Ergebnisse)

Digitaler Aufbruch? – Ampel-Koalitionsvertrag zeigt gute Ansätze, Klärungsbedarf bleibt

Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist da. Viele gute Ideen sind enthalten: Die digitale Zivilgesellschaft soll gestärkt werden, Digitalisierung soll die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen, digitale Grundrechte werden geschützt. Der Grundton ist ermutigend. Aber bei der konkreten Ausgestaltung ist Luft nach oben – insbesondere mit Blick auf Systeme des automatisierten Entscheidens (ADM-Systeme).

AlgorithmWatch ist Mitglied der ‘Global Partnership on AI’

Heute fand der Kick-off des Global Partnership on AI (GPAI) statt. In diesem neuen Gremium werden weltweit führende KI-Expert*innen die neuesten technologischen Entwicklungen zusammentragen, bewerten und auf dieser Grundlage die Regierungen der Mitgliedstaaten beraten.

AlgorithmWatch diskutiert auf Einladung Facebooks Pläne für globales Oversight Board

AlgorithmWatch wird in der kommenden Woche auf Einladung von Facebook bei einem Workshop mit Vertreter*innen der Firma und weiteren externen Beteiligten darüber diskutieren, ob und wie ein von Facebook einberufenes Gremium dafür sorgen könnte, die Löschpraktiken des Unternehmens zu beaufsichtigen.

OpenSCHUFA ist für den Grimme Online Award nominiert

Neues Projekt: Governing Platforms

Wir freuen uns, unser neues Projekt Governing Platforms anzukündigen, dass den Einfluss von Intermediären auf den öffentlichen Diskurs zum Gegenstand hat. Das Vorhaben wird von der Initiative Civitates gefördert. Unsere Projektpartner sind das European Policy Centre (EPC) und das Mainzer Medieninstitut.

Launch unseres ‘AI Ethics Guidelines Global Inventory’

Heute initiieren wir das 'AI Ethics Guidelines Global Inventory' - ein globales Verzeichnis für KI-Ethikrichtlinien.

Zwei neue Researcher verstärken das AlgorithmWatch-Team

Herzlich willkommen Veronika Thiel und Sebastian Gießler, die ab sofort die Projekte „Atlas der Automatisierung“ und “Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung" als Researcher unterstützen.

Mailingliste für Algorithmic Accountability Reporting

#

AlgorithmWatch in der EU-Expertengruppe für Künstliche Intelligenz

Theodor-Heuss-Medaille 2018 für AlgorithmWatch

Call for participation: Algorithmic accountability reporting track der EIJC18 & DataHarvest Conference

AlgorithmWatch wird durch die Bertelsmann Stiftung und die Hans-Böckler-Stiftung gefördert