#sustainability (8 results)

Seite 1 von 1

Story, 6. April 2023

Wird der Hahn abgedreht, wenn Google kommt?

Interview mit Dr. Sebastián Lehuedé von dem Centre of Governance and Human Rights an der Universität Cambridge über Proteste gegen die schädlichen Umweltauswirkungen von Big-Tech-Rechenzentren.

Weiterlesen

Story, 6. April 2023

Potenziale und Risiken von KI bei der Energieversorgung

Interview über den Einsatz von KI in der Energieversorgung mit Friederike Rohde und Josephin Wagner vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.

Weiterlesen

Publikation, 13. März 2023

Neue Ausgabe des SustAIn-Magazins: KI und ihre Folgen für die Nachhaltigkeit

In der zweiten Ausgabe des SustAIn-Magazins zeigen wir, wann KI nicht nachhaltig ist und wie bessere Lösungen aussehen könnten.

Weiterlesen

Publikation, 11. Oktober 2022

Kurzstudie: Nachhaltige KI und digitale Selbstbestimmung

Voraussetzungen für einen selbstbestimmten und nachhaltigen Umgang mit KI im Alltag – eine Auftragsarbeit für das Netzwerk CO:DINA

Weiterlesen

Blog, 4. Februar 2022

Einladung zum Online-Event: Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz?

Ansätze und Handlungsbedarfe bei der Bewertung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit von KI-Systemen. Diskussionsrunde mit Maik Außendorf (MdB, Bündnis90/Die Grünen), Felix Biessmann (Einstein Center Digital Future) & Michaela Regneri (Otto GmbH & Co KG).

Weiterlesen
Taylor Vick | Unsplash

Publikation, 25. Januar 2022

Nachhaltigkeitskriterien für Künstliche Intelligenz – Bewertungsansatz vorgelegt

Um die Nachhaltigkeit von KI-Systemen ist es mitunter nicht gut bestellt. Es geht dabei unter anderem um Diskriminierung, hohe Energie- und Ressourcenverbräuche sowie die Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheiten. Das Projekt „SustAIn“ hat in einer neuen Publikation umfassende Kriterien für eine systematische Nachhaltigkeitsbewertung von KI-basierten Systemen vorgelegt – mit dem Ziel diese nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen
Jill Robidoux | flickrCC BY 2.0

Blog, 27. Dezember 2021

Das Jahr, in dem automatisierte Systeme kein Teil der Lösung waren – 2021 im Rückblick

Das verheerende Hochwasser in Rheinland-Pfalz und die Enthüllungen der „Facebook Files“ haben eines gemeinsam: Die Verantwortlichen hatten zwar alle Informationen, trafen aber die falschen Entscheidungen. Auch 2021 wurden den Algorithmen keine Zügel angelegt – aber es gibt die Hoffnung, dass es 2022 endlich dazu kommt.

Weiterlesen

Projekt, 1. April 2021

SustAIn: Der Nachhaltigkeitsindex für Künstliche Intelligenz

Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Wir wissen, dass in der Entwicklung und Anwendung von KI viel Energie benötigt wird, dass Menschen als sogenannte Clickworker unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen Trainingsdatensätze für KI-Systeme bearbeiten und diese nicht selten bestehende Diskriminierungsmuster verstärken. Angesichts einer steigenden Zahl an KI-Systemen, braucht es daher dringend eine Diskussion, wie KI nachhaltiger gestaltet werden kann. Hier setzt unser Projekt SustAIn an.

Weiterlesen
Seite 1 von 1
Wenn Sie mehr zu unserer Policy & Advocacy Arbeit ADM und Nachhaltigkeit erfahren möchten, wenden Sie sich an:
Anne Mollen
Senior Research Associate