Positionen (Seite 3)

Position

24. Februar 2022

#publicsphere

Gemeinsame Erklärung: Beteiligung von Interessensgruppen bei der Revision des „Code of Practice on Disinformation“

Um die Online-Desinformation in den Griff zu bekommen, überarbeitet die EU den „Code of Practice on Disinformation“ und ändert die darin formulierten Verpflichtungen für Wirtschaft und Plattformen. Drittbeteiligte werden allerdings bislang in diesem Revisionsprozess nicht berücksichtigt.

Gianluca Cinnante | Unsplash

10. Februar 2022

Digital Autonomy Policy Brief #5: Algorithmenbasierte Diskriminierung

24. Januar 2022

Digital Autonomy Policy Brief #4 – Digitale Selbstbestimmung

21. Dezember 2021

AlgorithmWatch nimmt Stellung zum Entwurf des Digitalisierungsgesetzes für Schleswig-Holstein

14. Dezember 2021

DSA-Meilenstein: Die EU-Gesetzgeber·innen haben unsere Forderungen nach Transparenz für Big Tech wahrgenommen

30. November 2021

Für eine KI-Verordnung der EU mit Grundrechten im Fokus

25. November 2021

Digitaler Aufbruch? – Ampel-Koalitionsvertrag zeigt gute Ansätze, Klärungsbedarf bleibt

23. November 2021

AlgorithmWatch Schweiz fordert ein Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum

23. September 2021

Digitale Selbstbestimmung und die Bundestagswahl 2021: Der Digital Autonomy Hub skizziert eine mensch-zentrierte Digitalpolitik nach der Wahl

23. August 2021

Wir unterstützen den Bündnisaufruf von LobbyControl für mehr Lobbytransparenz!

13. August 2021

Facebook macht dicht: Forschung braucht Zugang zu Plattformen

5. August 2021

Entwurf der EU-Kommission für eine KI-Verordnung: Die EU muss ihren eigenen Ansprüchen in Bezug auf Governance und Durchsetzung gerecht werden

27. Juli 2021

Digital Autonomy Policy Brief #3 – Tools zur Folgenabschätzung

7. Juni 2021

Offener Brief: Wir fordern ein weltweites Verbot von Technologien zur biometrischen Erkennung

4. Mai 2021

Reclaim Your Face – Europäische Bürgerinitiative für ein Verbot von biometrischer Massenüberwachung

3. Mai 2021

AlgorithmWatchs Antwort auf die Pläne der EU-Kommission zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz – Ein großer Schritt mit großen Lücken

29. März 2021

Digital Autonomy Policy Brief #2 – Digitale Impfzertifikate

18. Dezember 2020

Digital Autonomy Policy Brief #1 – Data Trusts

16. Dezember 2020

Der Gesetzesentwurf des DSA ist ein guter Start. Seine Wirksamkeit muss sich noch beweisen.

4. November 2020

Stellungnahme zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz”

30. Oktober 2020

Zivilgesellschaftliche Koalition fordert verbindliche Transparenzregeln für Online-Plattformen

2. April 2020

Automatisierte Entscheidungssysteme und der Kampf gegen COVID-19 – unsere Position

2. März 2020

Den Menschen und dem Gemeinwohl dienen: 5 Forderungen zum Einsatz von KI im Personalmanagement

27. Februar 2020

Rechte und Autonomie von Beschäftigten stärken

23. Oktober 2019

Bericht der Datenethikkommission: Steilvorlage für die Zivilgesellschaft

Seite 3 von 4

Abonniere jetzt unseren Community Newsletter!


Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.