Positionen (Seite 2)

Position

13. April 2023

#aiact #gpai

Pressemitteilung

AlgorithmWatch fordert Regulierung von “General Purpose AI” in der KI-Verordnung der EU

Dass große KI-Sprachmodelle das Ende der Menschheit einläuten, ist reine Spekulation. Schäden richten sie allerdings bereits jetzt an. AlgorithmWatch fordert daher die deutsche Bundesregierung und die EU auf, konkrete Vorkehrungen zu treffen, um eine Eskalation zu verhindern.

15. März 2023

Risikofalle Social Media: Wie bekommen wir Algorithmen in den Griff?

2. März 2023

AlgorithmWatch stellt vor: Ein KI-Transparenzregister für die öffentliche Verwaltung

28. Februar 2023

Plattformaufsicht: Unsere Forderungen an die Bundesregierung zur Umsetzung des Digital Services Coordinators

17. Januar 2023

Offener Brief: Jetzt algorithmenbasierte Diskriminierung anerkennen und Schutzlücken schließen!

22. Dezember 2022

Gesetzlicher Schutz vor Grundrechtsverletzungen in Europa und Deutschland: Mängel beim AI Act, Potenziale beim AGG

8. Dezember 2022

Gemeinsame Stellungnahme: Die EU muss mit dem AI Act Migrant*innen schützen

6. Dezember 2022

Risiken Künstlicher Intelligenz: Wie die deutsche Regierung beschloss wegzusehen

29. November 2022

Offener Brief: Meinungsfreiheit bei politischer Kommunikation schützen

18. November 2022

Konsultation der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Stellungnahme des Bündnis F5

8. November 2022

Offener Brief: Die Bundesregierung soll sich bei den EU-Ratsverhandlungen zur KI-Verordnung für ein striktes Verbot der biometrischen Überwachung einsetzen

10. Oktober 2022

Zivilgesellschaft gegen EU-Pläne zur Chatkontrolle

26. September 2022

AlgorithmWatch beim Digitalausschuss des Bundestages: Unsere Stellungnahme zur EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz

19. September 2022

Offener Brief gegen das Speichern von IP-Daten

2. September 2022

Deutschlands Digitalstrategie: KI als Allheilmittel (mit erheblichen Nebenwirkungen)

29. Juni 2022

Der neue Vorschlag für ein Gesetz über digitale Märkte: Erst bei seiner Umsetzung wird Big Tech in die Schranken gewiesen

10. Mai 2022

Zivilgesellschaft reagiert auf Entwurfsbericht zum AI Act der EU

11. April 2022

Forderungen von AlgorithmWatch in den Verhandlungen zum Artificial Intelligence Act der EU

4. April 2022

Gemeinsame Erklärung im Vorfeld der Verhandlungen über einen Rechtsrahmen zu KI im Europarat

30. März 2022

DSA-Trilogverhandlungen in der Endphase: Plattformtransparenz muss eine Priorität sein

23. März 2022

Algorithmenbasierte Diskriminierung – Anpassung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) notwendig

22. März 2022

Briefing der Zivilgesellschaft für die Trilog-Verhandlungen zum DSA

28. Februar 2022

Große Tech-Konzerne und Menschenrechte: Regierungen müssen handeln

25. Februar 2022

Automatisierte Entscheidungssysteme im öffentlichen Sektor – einige Empfehlungen

24. Februar 2022

Gemeinsame Erklärung: Beteiligung von Interessensgruppen bei der Revision des „Code of Practice on Disinformation“

Seite 2 von 4

Abonniere jetzt unseren Community Newsletter!


Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.