AlgorithmWatch ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin und Zürich. Wir setzen uns dafür ein, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, statt sie zu schwächen.

KI-Gesetzgebung

Habeck, Boss der Bosse

Der Wirtschaftsminister ist auch für die künstliche Intelligenz aus Deutschland zuständig. Bei der wesentlichen Frage steht er stramm an der Seite der Konzerne.

Foto: Stephan Röhl | CC BY-SA 2.0 DEED

KI und Nachhaltigkeit

SustAIn-Magazin #3 – KI anders denken: Wie wir selber entscheiden, mit welcher KI wir leben wollen

Die dritte und letzte Ausgabe des SustAIn-Magazins befasst sich mit der Frage, wer dafür Verantwortung übernehmen könnte, Irrfahrten bei der KI-Entwicklung wieder in die richtige Richtung zu lenken.

Plattformregulierung

Diskriminierende Anzeigen: KI ist auch keine Lösung

Ein neues System von Meta sollte dafür sorgen, dass auf Facebook und Instagram Wohnungsanzeigen in den USA weniger diskriminierend sind. In einem Compliance-Bericht wird behauptet, dass die KI-Lösung funktioniere, aber dafür fehlen Beweise einer neutralen Instanz.

Blog

15. Oktober 2023

#newsroom

Online-Spiel

Kannst du den Algorithmus knacken?

So geht Berichterstattung über Algorithmen und Plattformaufsicht: AlgorithmWatch präsentiert ein Online-Spiel, in dem eine Journalistin einem Social-Media-Algorithmus auf den Grund gehen soll.

mit MidJourney unter Aufsicht von Alexandre Grilletta erstellt

Neue Recherche

ChatGPT und Co: Gefährden KI-getriebene Suchmaschinen demokratische Wahlen?

Sich mithilfe großer KI-Sprachmodelle wie Bing Chat darüber zu informieren, wie man wählen sollte, ist eine sehr schlechte Idee. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung von AlgorithmWatch und AI Forensics zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen und den nationalen Wahlen in der Schweiz. Die Antworten, die große Sprachmodelle auf wichtige Fragen geben, sind zum Teil komplett falsch, zum Teil irreführend. Bing Chat und Co. können so der öffentlichen Meinungsbildung in einer Demokratie gefährlich werden.

Khari Slaughter for AlgorithmWatch

Blog

15. Juni 2023

#datenspende #work

Datenspende

Hilf uns, Ungerechtigkeit in der Jobvergabe zu bekämpfen!

Spende deinen Lebenslauf, um gemeinsam gegen automatisierte Diskriminierung in Bewerbungsverfahren zu kämpfen!

Publikationen

Hintergrundberichte, Analysen und Arbeitspapiere - gemeinsam mit anderen Wissenschaftler·innen forschen wir zu den Auswirkungen algorithmischer Entscheidungen und ihren ethischen Fragestellungen. Zu unseren Publikationen

Foto von rawpixel.com auf Freepik

5. Oktober 2023

Zwischenergebnisse: Untersuchung zu Bing Chat

Große KI-Sprachmodelle im Kontext von Wahlen

Wie zuverlässig beantwortet der Chatbot der Microsoft-Suchmaschine Bing Fragen zu den anstehenden Wahlen in Hessen, Bayern und der Schweiz? Unsere Forschung belegt: Das dahinter stehende große Sprachmodell GPT-4 erzeugt und verbreitet ausgedachte und irreführende Informationen. Das könnte zur Gefahr für die Demokratie werden.

Weiterlesen

Stories

Wie beeinflussen automatische Entscheidungssysteme unser aller Alltag? Wo werden sie konkret eingesetzt und was läuft dabei schief? Unsere journalistischen Recherchen zu aktuellen Fälle und Fehlern automatischer Entscheidungssysteme. Zu unseren Stories

Photo by Josh Applegate on Unsplash

7. November 2023

KI auf Amazon: ChatGPT und Co. als Ghostwriter

KI-generierte Bücher drängen auf die Verkaufsplattform Amazon – darunter auch Kinderbücher. Über die möglichen Folgen für Autor*innen, Illustrator*innen und junge Zielgruppen.

Weiterlesen

Positionen

Lesen Sie unsere Stellungnahmen zu laufenden politischen Entwicklungen und Regulierungsprozessen rund um automatisierte Entscheidungsprozesse. Unsere Positionen

Foto von Marco Verch Professional Photographer auf flickr, CC BY 2.0

12. Oktober 2023

Policy Paper

Was Forschende jetzt brauchen, um Plattformen zu untersuchen

Wie das Recht auf Datenzugang nach dem Digital Services Act in kommender Gesetzgebung genau ausgestaltet werden sollte, legen wir in einem neuen Policy Paper dar.

Weiterlesen

Blog

Aktuelle Veranstaltungen, Kampagnen und Neuigkeiten über unser Team – hier finden Sie die Updates von AlgorithmWatch. Zum Blog

Von Stephan Röhl - https://www.flickr.com/photos/boellstiftung/8588726539/, CC BY-SA 2.0,

25. September 2023

Digitalisierung und KI

Kein Wegducken bei der KI-Regulierung

Die Verhandlungen über den europäischen AI Act sind auf der Zielgeraden. In allerletzter Minute haben die beiden federführenden deutschen Ministerien Organisationen der Zivilgesellschaft zu einem Austausch eingeladen. Damit sich dieses Gespräch nicht als Feigenblatt erweist, müssen BMWK und BMJ die Forderungen der NGOs ernst nehmen.

Weiterlesen

Projekte

Ob Nachhaltigkeit, COVID-19, Social-Media-Plattformen oder Arbeit - mit konkreten Forschungsprojekten untersuchen wir die Risiken und Auswirkungen von automatisierten Entscheidungssystemen auf bestimmte gesellschaftliche Bereiche. Und Sie können mitmachen!
Projekte ansehen

Irem Kurt for AlgorithmWatch, CC BY 4.0

20. April 2023

Automation on the Move

Mit dem Projekt „Automation on the Move“ will AlgorithmWatch einen Beitrag dazu leisten, etwas an der untragbaren Situation von People on the Move zu ändern.

Weiterlesen